Fremdgräser im Rasen: das Rispengras
Das Rispengras taucht häufig in unseren heimischen Gärten auf. Welche Sorten Sie bei sich finden und was Sie dagegen unternehmen können lesen Sie hier.
Das Rispengras taucht häufig in unseren heimischen Gärten auf. Welche Sorten Sie bei sich finden und was Sie dagegen unternehmen können lesen Sie hier.
Die gute Nachricht gleich zu Beginn: Ihr Rasen ist nicht abgestorben und Sie können die «Rotspitzigkeit» einfach loswerden. Hier sind Profi-Tipps für Sie.
Mehr als 10 gute Tipps, wie Sie Ihre Pflanzen richtig wässern. Und wie Sie kleine Bewässerungs-Fehler selbst beheben können.
Damit Ihre Buchsbäume schön und gesund bleiben, gibt es die Vorsorge mit Pheromonfallen gegen die Falter des Buchsbaumzünslers.
Die Vorfreude auf die neue (Bade-)Saison braucht ein wenig Vorbereitung. Mit unserem Team machen wir Schritt für Schritt das Wasser wieder «startklar».
Damit Ihnen keine Schädlinge oder Gifte den Aufenthalt in Ihrem Garten vermiesen, haben wir Ihnen aktuelle, nützliche und umweltfreundliche Tipps für den Schutz Ihrer Pflanzen zusammengestellt.
Während heisser Sommertage ist die korrekte Bewässerung Ihres Gartens besonders wichtig. Erfahren Sie mehr dazu, wie Sie mit Bewässerungssystemen Ihren Garten schön grün halten.
Die aktuelle Hitze macht nicht nur uns Menschen zu schaffen, auch die Natur hat teilweise unter den hohen Temperaturen zu leiden. So ist es auch für unsere Rasenflächen nicht einfach nach den letzten Wochen und Monaten.
Damit eine Hecke optimal gedeiht und ihren Zweck vom dichten Sichtschutz wie gewünscht erfüllt, sollte sie am besten zweimal jährlich geschnitten werden. Das erste Mal idealerweise nach dem Hauptaustrieb im Frühsommer, also ca. im Juni.
Zahlreiche unserer grossen grünen Freunde stehen nach dem letztjährigen Hitzesommer immer noch unter Stress. Durch eine Düngung mit Mykorrhiza-Pilzen kann ihnen nachhaltig viel Kraft zurückgegeben werden.