SCHWIMMTEICH FRÜHJAHRSPFLEGE
Um den Wert und die Freude am eigenen Schwimmteich lange zu erhalten, empfiehlt sich eine regelmässige Pflege. Besonders im Frühjahr ist eine gründliche Reinigung von natürlich gereinigten Badegewässern sehr sinnvoll.
Um den Wert und die Freude am eigenen Schwimmteich lange zu erhalten, empfiehlt sich eine regelmässige Pflege. Besonders im Frühjahr ist eine gründliche Reinigung von natürlich gereinigten Badegewässern sehr sinnvoll.
Der gefrässige Buchsbaumzünsler gefährdet auch dieses Jahr wieder unsere Buchspflanzen. Um langfristige Schäden zu vermeiden ist ein rasches Handeln sehr wichtig.
Immergrüne Pflanzen benötigen auch im Winter Wasser für ihr Blattwerk und müssen jetzt ausreichend dafür vorbereitet werden. Lesen hier mehr darüber.
Bei der Pflanzenpflege ist sie das Thema Nummer 1: die richtige Bewässerung. Lesen Sie Tipps für die optimale Bewässerung Ihres Gartens.
Viele Rasenflächen sind nach dieser langen Hitze und Trockenheit braun und vertrocknet. Der Spätsommer ist der ideale Zeitpunkt, um die Renovationsarbeiten inkl. Nachsaat auf den betroffenen Flächen auszuführen.
Der aktuell einkehrende Herbst ist der ideale Zeitpunkt für eine umfassende und fachmännische Schwimmteichreinigung und Vorbereitung für die Einwinterung.
Der extrem trockene Sommer ist für unsere Pflanzen lebensbedrohend. Durch die wenigen Niederschläge sind die Pflanzen mit Wasser unterversorgt. Vor allem bei immergrünen Gehölzen sieht man die Austrocknung nicht sofort.
Die Frühlingsmonate sind die wichtigste Vegetationszeit für unsere grünen Freunde. Wenn es im Frühling an Wasser fehlt, kann das oft im Verlauf der Saison nicht mehr kompensiert werden.
Wer wünscht sich nicht einen ertragreichen und gesunden Garten? Nebst der Auswahl der richtigen Pflanzen und Kräuter bildet der Gartenboden das grundlegende Fundament für ein kräftiges und gesundes Wachstum unserer grünen Freunde.
Mit Einzug der kühlen Temperaturen erfordern unsere grünen Freunde einen erhöhten Stammschutz. Thermische Stammschäden, das heisst aufgesprungene Baumrinden an Stämmen, sind häufig bei Strassenbäumen auszumachen.