Weihnachtsapéro in der Gartenarena
Am 14. und 15. Dezember 2024 laden wir zu unserem traditionellen Weihnachtsapéro in unsere Gartenarena ein. Kommen Sie vorbei!
Verticillium-Welke: Drama für den Ahorn
Die Verticillium-Welke ist eine Pflanzenkrankheit, die Gehölze befällt. Erfahren Sie, ob Ihr Garten gefährdet ist und woran Sie die Krankheit erkennen.
Erdmandelgras: gefürchteter Neophyt
Was sich hinter dem Begriff invasive Neophyten verbirgt, ist mittlerweile einer grossen Mehrheit bekannt. In seinem neuen Beitrag widmet sich unser GartenDoc einem solchen invasivem Neophyt, dem Erdmandelgras.
Obstbäume: So wird der Ertrag gesteigert
Vielleicht standen Sie auch schon in Ihrem Garten und haben sich gefragt, warum Ihr Obstbaum keine Früchte trägt? Sowohl bei Spindelbäumen, Halbstämmen oder Hochstämmen gibt es wichtige Faktoren zu beachten, die den Fruchtbehang massiv beeinflussen können.
Schnecken: Nicht alle Arten sind schädlich
Wenn Anfang April zahlreiche Stauden wieder austreiben, nutzen auch die Schnecken die Gelegenheit und laben sich an den zarten Neutrieben. Wir zeigen auf, wo ein frühzeitiges Handeln angebracht ist.
Rosenpflege im Frühling
Wenn die Tage wärmer werden und kein Frost mehr zu erwarten ist, können wir mit den Frühjahrsarbeiten bei den Rosen beginnen.
Unsere Benefits
Als Zeichen unserer Wertschätzung möchten wir unserem Personal gerne etwas zurückgeben und haben deshalb unsere Benefits erweitert.
Korkeichen: Immergrüner Baum mit viel Eleganz
Korkeichen erfreuen sich einer immer grösseren Beliebtheit. Damit diese tollen Bäume bei uns optimal gedeihen, gibt es ein paar Punkte zu beachten.
Saisonschlussverkauf: Jetzt Garten-Schnäppchen sichern!
Die Gartenarena lädt zum Saisonschlussverkauf ein! Profitieren Sie von attraktiven Rabatten auf unsere Ausstellungsstücke.
Pflege der Bäume und Sträucher: Winterschnitt kontra Sommerschnitt
Bäume werden traditionsgemäss im Winter geschnitten. Doch woher kommt diese Gewohnheit? Aus Sicht der Pflanzen ist das nicht der idealste Zeitpunkt.
Einjähriges Berufskraut: invasiver Neophyt
Das Einjährige Berufskraut ist ein liebliches und hübsch anzusehendes Blümchen, wird aufgrund seiner rasanten Ausbreitung aber schnell zum Ärgernis.
Naturnahe Gartenanlage
Bereits mehrmals haben wir bei der Erstellung einer neuen Anlage bei der Schule Kreuzlingen berichtet, welche im Rahmen einer Initiative des Kantons Thurgau für mehr Biodiversität errichtet wurde. Nun ist genug Zeit vergangen, dass die Pflanzen einwachsen konnten, um sich aktuell von Ihrer blumigen Seite zu zeigen.