Türöffnung Gartenarena am 25. März 2025
Am 25. März 2025 öffnen wir wieder die Tore unserer Gartenarena. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie zahlreiche Neuheiten im Schaugarten.
Himbeeren: die richtige Pflege
Die Himbeeren sind äusserst schmackhaft, dafür aber auch ziemlich heikel im Wachstum. Unser GartenDoc verrät seine Tipps für die ideale Pflege.
Frühlingsevent in der Gartenarena
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem traditionellen Frühlingsevent am 26. und 27. April.
Lagerräumung: Wir schaffen Platz in der Gartenarena!
Noch mitten im Winterschlaf lädt die Gartenarena zum Lagerräumungsverkauf ein. Diverse Artikel können zu günstigen Konditionen erworben werden.
Pflanzen giessen: Auch im Winter nicht vergessen
Das Giessen gerät in der kalten Jahreszeit gerne in Vergessenheit. Dabei benötigen Neuanpflanzungen und Immergrüne Pflanzen auch im Winter besondere Aufmerksamkeit.
Weihnachtsapéro in der Gartenarena
Am 14. und 15. Dezember 2024 laden wir zu unserem traditionellen Weihnachtsapéro in unsere Gartenarena ein. Kommen Sie vorbei!
Berufsmesse Thurgau
Besuchen Sie uns an unserem Stand an der diesjährigen Berufsmesse. Unser verantwortliches Team hat sich wieder eine spannende Standgestaltung überlegt.
Verticillium-Welke: Drama für den Ahorn
Die Verticillium-Welke ist eine Pflanzenkrankheit, die Gehölze befällt. Erfahren Sie, ob Ihr Garten gefährdet ist und woran Sie die Krankheit erkennen.
Erdmandelgras: gefürchteter Neophyt
Was sich hinter dem Begriff invasive Neophyten verbirgt, ist mittlerweile einer grossen Mehrheit bekannt. In seinem neuen Beitrag widmet sich unser GartenDoc einem solchen invasivem Neophyt, dem Erdmandelgras.
Obstbäume: So wird der Ertrag gesteigert
Vielleicht standen Sie auch schon in Ihrem Garten und haben sich gefragt, warum Ihr Obstbaum keine Früchte trägt? Sowohl bei Spindelbäumen, Halbstämmen oder Hochstämmen gibt es wichtige Faktoren zu beachten, die den Fruchtbehang massiv beeinflussen können.
Schnecken: Nicht alle Arten sind schädlich
Wenn Anfang April zahlreiche Stauden wieder austreiben, nutzen auch die Schnecken die Gelegenheit und laben sich an den zarten Neutrieben. Wir zeigen auf, wo ein frühzeitiges Handeln angebracht ist.
Rosenpflege im Frühling
Wenn die Tage wärmer werden und kein Frost mehr zu erwarten ist, können wir mit den Frühjahrsarbeiten bei den Rosen beginnen.