Vorher–nachher
Facelift für den Garten
Aus grau-braun wird grün, aus Buchs werden Eiben: Nein, zaubern können wir natürlich nicht – aber fast! Denn wo wir Hand anlegen, grünt und blüht nachher, was vorher brach lag. Lassen Sie sich hier von einem unserer neuesten Projekte überzeugen.
Im Winter waren die Reihen an Rosensträuchern in diesem Garten, die den schneebedeckten Rasen vom grobkörnigen, dunklen Kiesweg trennten, noch lückenhaft. Einige der bestehenden Pflanzen waren über die Jahre eingegangen. Der Buchspilz hatte zudem die Buchshecken befallen. Und als wäre das nicht genug, hatte sich der Buchsbaumzünsler darin eingenistet. Seine Raupen machen sich im Frühjahr regelmässig mit grosser Gefrässigkeit über das Grün der Hecken her.
Jetzt im Frühjahr können sich Spaziergänger*innen auf hellen Wegen am frischen Grün des Rasens erfreuen. Neue Rosensträucher warten nur darauf, ihre bunten Blüten zu entfalten. Eine frisch gepflanzte Eibenhecke ersetzt zudem die alten Buchshecken.
