PflanzenDOC

Von der Aufzucht bis zum ersten Winter: Die optimale Rasenpflege

Ein frischer, grüner Rasen ist der Stolz aller Gartenbesitzer:innen. Damit Sie sich lange daran erfreuen können, hat unser PflanzenDOC ein paar Tipps für die optimale Rasenpflege für Sie zusammengefasst.

Beginnen wir mit der Aufzucht: Damit das Saatgut keimen und Wurzeln bilden kann, muss es ausreichend bewässert werden. Die Oberfläche darf nicht austrocknen, bis alle Rasenpflänzchen etwa vier bis fünf Zentimeter hoch sind. Auch Nachsaaten müssen für mindestens drei Wochen befeuchtet werden. Um diese ausreichend zu versorgen, wässern Sie den Boden am Morgen oder späten Abend – am besten immer gründlich in längeren Intervallen –, bis er bis in zehn Zentimeter Tiefe feucht ist. Auch bei einem einmaligen Regenfall bleibt die tägliche Bewässerung notwendig.

Keine Angst vor Unkraut: Es kann die Rasenpflege sogar unterstützen

Beim Neusäen von Rasen werden Millionen von Unkrautsamen aus tieferen Humusschichten an die Erdoberfläche befördert. Sie keimen häufig noch bevor der Rasen gesät ist und haben ihm gegenüber einen Entwicklungsvorsprung. Aber keine Sorge: Das Unkraut schadet ihm nicht. Es spendet dem Rasen teilweise sogar Schatten. Und sobald Sie mit dem regelmässigen Mähen beginnen, verschwindet es zu grossen Teilen, da es den Schnitt nicht gut verträgt.

Stickstoffreiche Rasendünger können zusätzlich dazu beitragen, das Unkraut zu vertreiben. Eine chemische Unkrautbekämpfung sollte erst dann erfolgen, wenn der neue Rasen schon vier- bis fünfmal gemäht wurde. Es empfiehlt sich allerdings, vorher eine Überwinterung abzuwarten. Viele Unkräuter sind einjährig und im Frühjahr verschwunden.

Rasenmähen: Wie kurz darf’s werden?

Fleissiges Mähen regt das Wachstum des Rasens an. Der erste Schnitt sollte aber erst bei einer Rasenhöhe von acht bis zehn Zentimetern erfolgen. Anfänglich wird er auf fünf Zentimeter geschnitten. Ist er dicht gewachsen, kann die Höhe reduziert werden. Normaler Hausrasen sollte nicht tiefer als bis auf vier Zentimeter geschnitten werden.

Rasen braucht regelmässig Dünger

Wie jeder Organismus benötigt Ihr Rasen Nährstoffe. Diese holt er sich aus der Erde bis der Boden «leer» ist. Damit Ihr Rasen weiterhin ausreichend Nährstoffe bekommt, wird eine Düngung notwendig. Hausrasen sollte drei- bis viermal im Jahr gedüngt werden. Am besten bringen Sie ihn einen Tag nach dem Mähen aus. Achten Sie dabei darauf, den Dünger gleichmässig zu verteilen.

Betreten verboten? Nach drei bis vier Wochen können Sie Ihren Rollrasen belasten

Für Rollrasen gelten allgemein die gleichen Regeln wie für die Pflege eines gesäten Rasens. Zu beachten ist aber, dass das Betreten des Rollrasens erst acht bis zehn Tage nach dem Verlegen möglich ist. Intensive Belastung sollte auch dann noch vermieden werden – nach drei bis vier Wochen ist er dann voll belastbar.

Düngeroutine: Das empfiehlt der PflanzenDOC:

  • März/April: 40 g/m² kaliumbetonte Frühlingsdüngung

  • April/Mai: 40 g/m² organische Düngung mit Langzeitwirkung

  • Juni/Juli: 30 g/m² organische Düngung mit Langzeitwirkung

  • August/September : kaliumbetonte Herbstdüngung

Sie haben Fragen zu Rasenpflege oder benötigen Hilfe?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.