Bau eines Swiss SPA-Pools
Die innovative Technologie eines Swiss SPA-Pools ermöglicht das Ferienerlebnis im eigenen Garten. Unsere Gartenarena haben wir neu mit einem solchen Pool erweitert und die Erstellung Schritt für Schritt dokumentiert. Die fertige Anlage kann jederzeit zu den regulären Öffnungszeiten besucht werden.
Markierung vom Umriss
Die individuelle Umrissform wird auf dem Boden eingezeichnet und für den Aushub vorbereitet. Markiert werden dabei bereits die unterschiedlich tiefen Zonen und die Wellnessbereiche.
Ausheben aller Tiefen
Mit dem Aushub wird der Grundstein gelegt für den Strand im eigenen Garten. Die individuelle Form des Pools wird erkennbar, während die einzelnen Bereiche massgeschneidert modelliert werden.
Schwimmbecken ohne Beton
Die innovative Technologie eines Swiss SPA-Pools ermöglichte den Verzicht auf Beton. Dadurch entfällt ein sonst aufwändiger und zeitintensiver Bauschritt. Häufig ist die Erstellung dadurch sogar ohne Baubewilligung möglich.
Anbringen vom Schutzvlies
Nachdem der Untergrund verdichtet und von spitzen Steinen gereinigt wurde, erfolgt zum Schutz die Ausbreitung eines nichtfaulenden Geotextils. Die Standorte von Findlingen und Wellnessdüsen werden darauf markiert.
Auslegen der EPDM Folie
Die verwendete EPDM-Folie ist ein umweltfreundliches Produkt und stellt die Dichtigkeit des Pools sicher. Durch ihre hohe Elastizität passt sie sich optimal den individuellen Formen an. Auf der Folie werden alle Zuleitungen und gewünschten Düsen verlegt.
Findlinge in Szene setzen
Die grossen Steine geben dem Swiss SPA-Pool den natürlichen Charakter. Gezielt platziert dienen sie später sowohl unter Wasser als auch an der Uferzone als gemütliche Sitzsteine und somit als zusätzliches Ausstattungselement.
Anbringen der Rohschicht
Die Rohschicht besteht aus natürlichem Quarzgranulat, gemischt mit ungiftigen Harzen. Sie wird auf ein zuvor verlegtes Bewährungsnetz aufgetragen. Dieses Netz verhindert ein Abrutschen der Rohschicht und schützt die darunterliegende EPDM-Folie.
Finale Deckschicht
Nach der Trocknung der ersten Quarzschicht wird nochmals ein Bewährungsnetz verlegt und dadurch die Festigkeit verstärkt. Die in unterschiedlichen Farbnuancen erhältliche Deckschicht kann nun aufgetragen werden.
Der Feinschliff
Nach der Trocknung wird die Oberfläche gründlich gereinigt, um so alle losen Körner zu entfernen. Bevor das Wasser einfliesst, erfolgt noch eine gründliche Versiegelung. Fertig ist der Strand im eigenen Garten!